top of page

Was beinhaltet ein AVGS Coaching?

  • ninarotarius
  • 30. Apr. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Mai 2024



Du möchtest den Traum einer Selbstständigkeit verwirklichen , das kostet Zeit und Nerven.  Und gerade in der Anfangsphase kann man schnell den Überblick verlieren.

Plötzlich drängen sich viele Fragen auf, und nicht immer hast du sofort eine Antwort parat. 


Ein kompetenter Begleiter an deiner Seite, der dich leitet und durch die anfängliche Unsicherheit führt und dich an die Hand nimmt. Dir sagt, welche Schritte du gehen nicht aus den Augen verlieren solltest.  Wäre das nicht eine gute Hilfestellung für dich? 


Dein Einzelcoaching für angehende Selbstständige hilft dir, fehlende Erfahrung zu kompensieren. Und das mit maximaler Flexibilität.

In deiner AVGS Gründungsberatung stehst du im absoluten Mittelpunkt Eine Gründungsberatung ist ganz auf dich zugeschnitten. Du wählst deinen Coach selbst, und zwar den, der mit seinem Hintergrund perfekt zu deiner Gründung passt.


Welche Themen sind dir besonders wichtig? In einer Gründungsberatung entwickelst du genau die Bausteine, die dir noch für eine gut geplante Selbstständigkeit fehlen.

Schließlich geht es nicht um irgendein, sondern ein spezielles Projekt: Es geht um dein Projekt , um deine Gründung, deine Vision. Und deshalb geht  dein Coach mit dir deinen Weg.


Welche Fragen klärst du in deiner Gründungsberatung?

 Mit deinem Coach behältst du das große Ganze im Blick, damit alle Bereiche eine funktionierende Einheit ergeben. Und die Detailfragen? Die klärt ihr wie unter dem Mikroskop.


Diese Fragen kannst du in deiner Gründungsberatung klären:

  • Optimiere deine Gründungsidee: Sie ist das Herzstück deiner Selbstständigkeit. Mit deinem Coach kannst du sie nochmal von allen Seiten beleuchten.

  • Angebot, Preise, Umsatz: Wie wird deine Selbstständigkeit rentabel? Mit einem Profi an deiner Seite klärst du entscheidende Detailfragen.

  • Die richtigen Kunden finden: Wie erschließt du Märkte und Zielgruppen? Erhalte wichtigen Input für die passende Vermarktungsstrategie.

  • Fördermöglichkeiten und Paragraphen: Du bekommst kompetente Unterstützung beim Kampf durch das Kleingedruckte.

  • Risiken und Fallstricke vermeiden: Wo lauern unliebsame Überraschungen nach der Gründung? Dein Coach hilft dir, diese frühzeitig zu erkennen und auszumerzen.


Das ist nur ein Ausschnitt der Themenpalette, die eine Gründungsberatung bieten kann.

Und die Lösungen, die du mit deinem Coach erarbeitest, sind immer ganz auf deine Bedürfnisse ausgerichtet. Damit du deine Selbstständigkeit mit großer Sicherheit und Klarheit auf den Weg bringen kannst.


Die Themenbereiche sind grob:

Die Themenbereiche sind:

Produkt- Optimierung

Standortanalyse

Unternehmerregelungen

Gewerbeanmeldung

Versicherungen

Rechtsformen

Rechnungen schreiben

Website

Impressum

Preisgestaltung

AGB´s

Haftungsklauseln

Rechtsangelegenheiten

Kleinunternehmerregelung (wenn gewünscht)

Deine Produkte

Deine Zielgruppe

Branchen & Marktanalyse

Positionierung

Marketing & Vertrieb

Dsgvo

Finanzplan

Preisstrategie

Elevator Pitch

Vertrieb & Akquise

Domainwahl

Social Media

Tipps für Content

Perfektes Zeitmanagement und Ressourcen Planung

Tipps für Gründungszuschuss

Anmeldungen

Steuern

Konten

Zulassungen

Corporate Identity

Und noch viele weitere Dinge.....

Nach den Stunden hast du einen geprüften Business-und Finanzplan in der Hand.


Die Module:


Modul 1

Eignungsfeststellung & Unternehmerpersönlichkeit

  • Prüfung und Einschätzung deiner Geschäftsidee

  • Erarbeitung von Visionen im privaten und im unternehmerischen Sinne

  • Analyse der Unternehmerpersönlichkeit

  • Feinabstimmung über die Inhalte des Coachings


Modul 2

Konzeptoptimierung, Finanzplan Businessplan & fachkundige Stellungnahme

  • Erarbeitung eines Businessplans

  • Erstellung eines Finanzplans ( Kostenplanung, Investitions- und Kapitalbedarf, Unternehmerlohn, Liquiditätsplanung, Umsatzplanung, Rentabilitätsvorschau, Zeitplanung)

  • fachkundige Stellungnahme


Modul 3

Rechtliche - und steuerliche Grundlagen , Versicherungen, Buchführung, Kalkulation, Krisenmanagement & Risikoanalyse

  • rechtssicherer Auftritt

  • Kenntnisse zur Nutzung und Wahl der Rechtsform

  • Überblick Versicherungen

  • Fragen zu Krankenkasse, Arbeitslosenversicherungen, Rentenversicherungen klären

  • Steuerliche Grundlagen besprechen

  • DSGVO

  • Rechnungswesen, Buchführung

  • Krisenmanagement

  • Fördermittelcheck


Modul 4

Marketing, digitale Geschäftsmodelle , online Marketing und Homepage

  • Wettbewerbsbetrachtung

  • Wahl der geeigneten Marketingkanäle (online / offline)

  • Zielgruppenanalyse

  • Vertriebsstrategie

  • Erarbeitung einer Online- Präsenz

  • Struktur und Inhalte von Website erstellen / Corporate Design

  • relevante Online Auftritte einrichten (google- Business, Linkedin u.s.w.)

  • Vermarktung digitaler Produkte


Modul 5

Besonderheiten des Gastronomiegewerbes / Hotelgewerbe

  • Kalkulation von Preisen / Speisekarten

  • Besonderheiten - rechtliches im Gastronomie und Hotelgewerbe

  • Besonderheiten Saisongeschäft

  • Besonderheiten Finanzplanung


Modul 6

Unternehmensführung & weitere Schritte nach der Gründung , Unternehmerpersönlichkeit- Selbstmanagement

  • Verhandlungsstrategien - Taktiken, Verhalten und Praktiken

  • Führungstaktiken

  • Zeitmanagement

  • Erarbeitung einer Roadmap für die 12 Monate nach Beginn der Gründung


Modul 7

Besonderheiten im Online Business

  • Online- Shop , was ist zu beachten

  • Digitale Tools

  • Chancen und Risiken im Digitalen- Business

  • Möglichkeiten für passives Einkommen

  • Besonderheiten für Coaches, virtuelle Assistenz, Trainer oder Berater

  • Cross - oder Upselling Tipps


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Wer trägt welche Kosten?

Du trägst keine Kosten. Der Gutschein wird Arbeitssuchenden zur Aktivierung in den Arbeitsmarkt ausgestellt. Diesen können (und müssen)...

 
 
 
Wie lange ist der AVGS gültig?

Die Dauer der Gültigkeit liegt im Ermessen des/r Ansprechpartners/in bei der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter und liegt zwischen 4 und...

 
 
 

Kommentare


bottom of page