top of page

Wer bekommt einen Bildungsgutschein?

  • ninarotarius
  • 30. Apr. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Mai 2024




Kurz gesagt bekommt der/diejenige einen AVGS, der der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter glaubhaft machen kann, dass die Weiterbildung notwendig aber auch hinreichend ist. Die Agentur für Arbeit muss den Eindruck haben, dass es ohne den Gutschein nicht geht, aber mit dem Gutschein die Chancen auf Wiedereingliederung sehr gut sind. Vermittelt jemand den Eindruck, dass er schon alles oder zu wenig weiß, hat er/sie weniger gute Chancen auf den AVGS. 

Da dies somit auch eine Frage der Darstellung ist, sind die Chancen auf einen AVGS eigentlich immer gut. Dennoch liegt die Ausstellung eines Vermittlungsgutscheins im Ermessen des/r Sachbearbeiters/in bei der zuständigen Agentur.

Ein Rechtsanspruch auf den AVGS hat nur, wer

  •  6 Wochen arbeitslos, d.h. arbeitssuchend gemeldet ist und

  • Anspruch auf Arbeitslosengeld hat

Kunden/innen des Jobcenters haben ebenfalls die Möglichkeit aber keinen Anspruch auf den AVGS. Einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein erhalten ebenfalls diejenigen, die eine Gefahr des Arbeitsplatzverlustes glaubhaft machen können, auch wenn sie noch nicht arbeitslos sind.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Wer trägt welche Kosten?

Du trägst keine Kosten. Der Gutschein wird Arbeitssuchenden zur Aktivierung in den Arbeitsmarkt ausgestellt. Diesen können (und müssen)...

 
 
 
Wie lange ist der AVGS gültig?

Die Dauer der Gültigkeit liegt im Ermessen des/r Ansprechpartners/in bei der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter und liegt zwischen 4 und...

 
 
 
AVGS erhalten, was ist nun zu tun?

Es hat geklappt dein AVGS wurde bewilligt? Jetzt ist Grund zur Freude! Denn das bedeutet: Du bist nur noch wenige Schritte von deinem,...

 
 
 

Kommentare


bottom of page